Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft

  • HdWM Absolventenfeier

    Feierlicher Abschluss des Studiums an der HdWM
    MANNHEIM. Am 4. November verabschiedete die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in feierlichem Ambiente ihre Absolvent*innen. Zusammen mit 300 Gästen wurden die Absolvent*innen in traditionellen Roben und Hüten geehrt.
    An der HdWM ist es eine bewährte Tradition, die Absolvent*innen der Hochschule mit einer festlichen Feier ins Beruf

  • President's Dinner der Hochschule der Wirtschaft für Management

    Gestern fand das erste President‘s Dinner der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) im Schlossrestaurant Schwetzingen statt. 30 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik waren unsere Gäste. Mit der außerordentlich beeindruckenden und thematisch bewegenden Keynote von Prof. Dr. Henning Vöpel „Auswege ins Undenkbare – Handeln und Entscheiden in der Zeitenwende“ wurde die Basis gelegt für

  • HdWM ruft neue Veranstaltungsreihe ins Leben – Der Business Talk feiert seinen Auftakt im CUBEX ONE

    Am Mittwoch startete die HdWM ein neues Gesprächsformat für alle Partner*innen, Unterstützer*innen und Freunde der Hochschule. Business Talk @ HdWM wurde ins Leben gerufen und wird künftig Redner ins CUBEX ONE in Mannheim einladen, die zu einem bestimmten Thema referieren und im Anschluss an den Vortrag mit den Gästen darüber diskutieren. Den Startschuss setzte Prof. Dr. Herbert Schuster.

  • Hochschule mit sozialer Mission: HdWM vergibt erneut Social-Leadership-Stipendium an Studierende mit besonderem sozialem Engagement

    MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim vergibt zum vierten Mal ein Social-Leadership-Stipendium für herausragendes gesellschaftliches Engagement. Zweck des Stipendiums ist die Förderung engagierter Studierender, die sich innerhalb und außerhalb der Hochschule in besonderer und vorbildhafter Weise für das Gemeinwohl engagieren.

  • HdWM empfängt Delegation aus Palästina

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim empfängt im Rahmen eines EU-Projektes eine 40-köpfige Delegation aus Palästina. Vom 10. bis 21. November tauschen sich die Hochschulvertreter, Weiterbildungsanbieter und Vertreter des Ministeriums für Arbeit und Bildung über die Weiterentwicklung der Bildung an Hochschulen und Universitäten aus.

  • Start des Wintersemesters: IB-Hochschulen setzen auf Präsenz mit Prävention

    Die Hochschulen des Internationalen Bundes (IB) setzen im gerade gestarteten Wintersemester 2021/2022 weit überwiegend auf Präsenz in Lehre und Unterricht. Sie achten dabei jedoch streng auf die Einhaltung aller geltenden Vorschriften zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Dabei bieten die HdWM und IB Hochschulen persönliche Betreuung und Flexibilität. 
    „Bei uns finden alle Veranstaltungen in al

  • Neue Vertiefungsrichtung Bäckereimanagement erfolgreich an der HdWM gestartet

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim startete gemeinsam mit dem Verbund der Fachschulen des Deutschen Bäckerhandwerks (ADB-Verbund) am 18. Oktober die neue Studienrichtung Bäckereimanagement. 12 Bäckermeister*innen und geprüften Betriebswirt*innen (HwO) aus Deutschland und Österreich wollen durch die akademische Zusatzqualifikation ihre Karriereperspektiven ausbauen.

  • Schluss mit Online-Frust: Managementhochschule HdWM mit zukunftsweisendem digitalen Lehrkonzept

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim wirkt im Wintersemester dem Online-Frust entgegen. Sie bietet ein Studienmodell und zusätzliche Angebote, um den Studierenden auch in der Pandemie enge Betreuung und eine gute Lernatmosphäre zu bieten. Von den Studierenden erhält die Mannheimer Managementhochschule dafür positives Feedback.

  • HdWM feiert 10-jähriges Bestehen und den erfolgreichen Start in das Wintersemester

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist mit einem Blended-Learning-Konzept ins Wintersemester 2021/2022 gestartet. 2011 wurde das erste Wintersemester an der HdWM angeboten. Die Hochschulpräsidentin und der Vorstandsvorsitzende des Internationalen Bundes e. V. (IB) berichten über die Anfänge und Zukunftspläne der HdWM.

  • Mannheimer Managementhochschule feiert Jubiläum: Die HdWM wird zehn Jahre

    Vom Neuling zum etablierten Bestandteil der Hochschullandschaft Rhein-Neckar: Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim feiert zehnjähriges Bestehen. Seit 2011 bildet sie mit praxisorientierten Studienmodellen Studierende für die Arbeitswelt aus. Für die Zukunft steht die Weiterentwicklung digitaler Bildungskonzepte im Fokus. Die Aufnahme für das Wintersemester läuft noch.

  • Gerüstet für das Wintersemester: HdWM konzipiert flexibles Studienmodell

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat für das Wintersemester ein flexibles Studienkonzept entwickelt, das sich auch in der Pandemie auf die jeweilige Situation problemlos anpassen lässt. Im Vordergrund steht nicht die bloße Aufrechterhaltung des Studienbetriebs, sondern eine bestmögliche Wissensvermittlung für optimalen Studienerfolg.

  • Nachhaltigkeit: Hochschule der Wirtschaft für Management setzt Zeichen

    Nachhaltigkeit ist in Wirtschaft und Gesellschaft ein wichtiges Thema. An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Curricula der 9 Bachelor- und Master-Studiengänge. Das Thema geht weit über die angestrebte Vereinbarkeit von ökonomischen und ökologischen Zielen hinaus und erreicht mittlerweile auch den Bereich von Human Resources.

  • HdWM-Masterstudierende untersuchen Arbeitsbelastungen im Homeoffice

    Zurzeit ändert sich die Einstellung gegenüber dem Homeoffice. Bedingt durch die Corona-Krise ist der Anteil schlagartig gestiegen. Doch wie gut hat Homeoffice für die Beschäftigten bisher funktioniert? An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim befragten Masterstudierende der Wirtschaftspsychologie knapp 200 Erwerbstätige online und erhielten teils überraschende Antworten.

  • Die HdWM aufs Sofa holen: Digitaler Tag der offenen Tür am 30. Juli

    Am 30. Juli veranstaltet die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ihren ersten, vollkommen digitalen Tag der offenen Tür. So können Interessent*innen und deren Eltern sich bequem vom heimischen Sofa aus über das Studienangebot der privaten Hochschule informieren. Studienberatung, Lehrende und Mitarbeitende führen in sechs virtuellen Räumen durch 26 spannende Vorträge.

  • Tipps der Bibliothek: Wie finde ich Literatur?

    Die Thesis steht an und Sie finden keine passende Literatur? Die HdWM-Bibliothek hat einige Tipps parat! Vom den richtigen Schlagwörtern zu verlässlichen Online-Quellen, mit diesen Tipps findest du die Literatur, die dich bei deiner Thesis weiterbringen.

  • Neues Bildungsangebot: Der berufsbegleitende B. A. Business Management mit Schwerpunkt Bäckereimanagement

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) bietet in Kooperationen mit den Fachschulen des Bäckerhandwerks im ADB-Verbund, koordiniert durch die Bundesakademie Weinheim ab Wintersemester den Schwerpunkt Bäckereimanagement für ihren B. A. Business Management an. In diesem in Deutschland einzigartigen Studium können Bäckermeister*innen berufsbegleitend den Hochschulabschluss erlangen.

  • Den falschen Studiengang gewählt – was nun?

    Karriereknick oder Chance für etwas Neues? Viele scheuen sich davor ihren Studiengang zu wechseln. Die HdWM bietet Wechselwilligen viele Möglichkeiten, wie man in unterschiedlichen Situation doch noch das Studium erfolgreich beendet.

  • Digital PR Awards: HdWM sichert sich Topp-Platzierung unter den Finalisten

    Jedes Jahr vergibt das Unternehmen Mynewsdesk die Digital PR Awards unter den Kunden seiner Plattform für digitale PR. Der Newsroom der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), wurde von einer externen Expertenjury in der Kategorie ‚Digital Storyteller‘ unter die vier Finalisten gewählt.

Mehr anzeigen