Direkt zum Inhalt springen

Themen: Studien und Berichte

  • Start des Wintersemesters: IB-Hochschulen setzen auf Präsenz mit Prävention

    Die Hochschulen des Internationalen Bundes (IB) setzen im gerade gestarteten Wintersemester 2021/2022 weit überwiegend auf Präsenz in Lehre und Unterricht. Sie achten dabei jedoch streng auf die Einhaltung aller geltenden Vorschriften zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Dabei bieten die HdWM und IB Hochschulen persönliche Betreuung und Flexibilität. 
    „Bei uns finden alle Veranstaltungen in al

  • Schluss mit Online-Frust: Managementhochschule HdWM mit zukunftsweisendem digitalen Lehrkonzept

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim wirkt im Wintersemester dem Online-Frust entgegen. Sie bietet ein Studienmodell und zusätzliche Angebote, um den Studierenden auch in der Pandemie enge Betreuung und eine gute Lernatmosphäre zu bieten. Von den Studierenden erhält die Mannheimer Managementhochschule dafür positives Feedback.

  • Mannheimer Managementhochschule feiert Jubiläum: Die HdWM wird zehn Jahre

    Vom Neuling zum etablierten Bestandteil der Hochschullandschaft Rhein-Neckar: Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim feiert zehnjähriges Bestehen. Seit 2011 bildet sie mit praxisorientierten Studienmodellen Studierende für die Arbeitswelt aus. Für die Zukunft steht die Weiterentwicklung digitaler Bildungskonzepte im Fokus. Die Aufnahme für das Wintersemester läuft noch.

  • HdWM-Masterstudierende untersuchen Arbeitsbelastungen im Homeoffice

    Zurzeit ändert sich die Einstellung gegenüber dem Homeoffice. Bedingt durch die Corona-Krise ist der Anteil schlagartig gestiegen. Doch wie gut hat Homeoffice für die Beschäftigten bisher funktioniert? An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim befragten Masterstudierende der Wirtschaftspsychologie knapp 200 Erwerbstätige online und erhielten teils überraschende Antworten.

  • Tipps der Bibliothek: Wie finde ich Literatur?

    Die Thesis steht an und Sie finden keine passende Literatur? Die HdWM-Bibliothek hat einige Tipps parat! Vom den richtigen Schlagwörtern zu verlässlichen Online-Quellen, mit diesen Tipps findest du die Literatur, die dich bei deiner Thesis weiterbringen.

  • Städte smarter machen: Kostenlose Spezialisierungskurse für die Smart Cities von Morgen erstmals in deutscher Sprache

    Im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes DevOps – Competences for Smart Cities können sich Fachleute und Hochschulstudenten, die im kommunalen Bereich tätig sind oder es zukünftig sein wollen, für die digitalen Anforderungen von Morgen wappnen. Berufsbegleitend und im Blended Learning werden die Teilnehmer kostenfrei zum Smart City Planner, -IT-Manager oder -IT-Beauftragten ausgebildet.

  • Der Corona-Lockdown und die gesundheitlichen Folgen: Was Unternehmen und Arbeitnehmer tun können, um Kurzarbeit und ökonomischer Unsicherheit zu trotzen

    Ein Forscherteam der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat untersucht, wie der Lockdown und die damit einhergehenden Veränderungen im Arbeitsalltag sich auf die Psyche von Arbeitnehmenden auswirken. Mit einfachen Tipps der Forscher*innen um Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Zimber können Unternehmen und ihre Mitarbeitenden entspannt durch den Homeoffice-Alltag gehen.

  • Für weitere fünf Jahre akkreditiert: Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management erneuert ihre staatliche Anerkennung

    Gute Nachrichten für die Managementhochschule: Mitten in einem durch die Corona-Pandemie geprägten Studien- und Lehrbetrieb erhält die Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) die Reakkreditierung des Wissenschaftsrats. Dieser hat der privaten Hochschule für angewandte Wissenschaften für weitere fünf Jahre die staatliche Anerkennung ausgesprochen.

  • Gute Noten für den Master Business Management der Mannheimer HdWM

    Der Masterstudiengang Business Management der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) schneidet im CHE-Ranking für Masterprogramme 2020 sehr gut ab. Studierende würdigen den engen Austausch mit den Lehrenden und den Online-Seminarbetrieb im Sommersemester 2020.

  • Virtueller Coffee Break zur BerufsHochschule

    Wie gewinnt man geeignetes Personal um sicher die Pandemie zu überstehen? Am 25. November stellen die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), die FOM und die IHK Rhein-Neckar das ausbildungsbegleitende Studienkonzept der BerufsHochschule in einer virtuellen Coffee Break vor. Unternehmensvertreter*innen können sich jetzt anmelden.

  • ​Dritter Aufstiegslehrgang erfolgreich abgeschlossen

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim einen Aufstiegslehrgang an. Am 3. Juli 2020 wurden die Absolventen des nun dritten Aufstiegslehrgang der Stadt Mannheim geehrt.

  • IHK Rhein-Neckar lädt zum Unternehmer*innenlunch - Mehrwert BerufsHochschule

    Der Wettbewerb um Auszubildende ist hart umkämpft. Betriebe können nun einen Anreiz durch ein ausbildungsbegleitendes Studium schaffen: Parallel zur IHK-Ausbildung können sie einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss erlangen. Am 2. Juli informiert die IHK Rhein-Neckar zusammen mit HdWM und FOM virtuell über das Konzept „BerufsHochschule“ und die Vorteile für Betriebe und ihre Auszubildende.

  • Resümee nach zwei Monaten digitaler Lehre an der HdWM: Pulsbefragung und Studierendenfeedback positiv

    Seit dem 01. April lehrt die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim komplett digital. Eine Pulsbefragung von Studiengangsleiterin Prof. Dr. Susanne Steimer zeigt eine beachtlich positive Bilanz und gibt Aufschlüsse über die Stärken und Schwächen der digitalen Lehre. Die Masterstudentin Stephanie Adam berichtet aus Studentensicht über die neue Lehrsituation.

  • CHE Ranking: HdWM punktet im deutschlandweiten Hochschulvergleich bei der Berufsorientierung

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat gute Platzierungen im CHE Ranking erreicht, dem anerkannten Hochschulvergleich in Kooperation mit dem ZEIT Verlag. In der Kategorie „Angebote zur Berufsorientierung“ sicherte sich die junge Hochschule einen Platz in der Spitzengruppe. Die praxisorientierten Studiengänge fanden so deutschlandweit ihre Würdigung.

  • Arbeiten in der Corona-Krise: Psychische Belastungen für Arbeitnehmer während der Pandemie

    Forscher der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim haben erste Erkenntnisse gewonnen, wie sich die Maßnahmen der Arbeitgeber während der Corona-Krise auf die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern auswirken. Prof. Dr. Andreas Zimber stellt erste überraschende Ergebnisse vor und gibt Handlungsempfehlungen, um Stress und Sorgen der Arbeitnehmer zu senken.

  • Ökologie und Ökonomie verbinden: Vortrag des BASF-Vorstandsmitgliedes, Saori Dubourg, beim ersten HdWM Management Dialog beeindruckt Studierende

    Mit Frau Saori Dubourg, Vorstandsmitglied der BASF SE, präsentierte die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) beim ersten Termin der Veranstaltungsreihe „Management Dialog“ eine hochkarätige Rednerin. Ihr Vortrag über neue, zukunftsorientierte Ansätze zur Unternehmenssteuerung hat dabei die Studierenden der Mannheimer Hochschule beeindruckt und zur anschließenden Diskussion angeregt.

  • Gesunde Führung: Gesundheitsmatrix von Prof. Dr. Andreas Zimber zeigt Wege, wie es Führungskräften aus dem Burnout schaffen

    Führungskräfte sind Stress besonders ausgesetzt. Diese enorme Belastung kann auf Dauer und ohne die richtigen Maßnahmen zu einem Burnout führen. Prof. Dr. Andreas Zimber, Studiengangleiter an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), erklärt, dass je nach Krankheitsphase unterschiedliche Mittel zur Heilung der Krankheit notwendig sind.

Mehr anzeigen