Direkt zum Inhalt springen

Themen: Studien

  • Das Ende der Wahrheit oder: Warum es keine allgemeine Theorie des Managements geben kann, das aber auch nicht schlimm ist

    Ein Studienfach ohne Theorie? Wie schafft es die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) Management zu lehren? Dass sich Führung nur in Teilen in Theorien fassen lässt, liegt nicht an seiner Rückständigkeit, sondern an der Komplexität des Gegenstandes: Menschen. Studiengangsleiter Prof. Stäudner erklärt, wie das St. Galler Managementmodell dabei hilft und warum es die Physik leichter hat.

  • Neue Wege in der Online-Lehre: HdWM veranstaltet Abschlusskonferenz für zweijähriges EU-Forschungsprojekt React

    Am 21. April 2023 begrüßt die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim Forschende und Lehrende aus ganz Europa, um neue Erkenntnisse in der Online-Lehre zu präsentieren. Das zweijährige EU-Projekt React – CREation of A CollaboraTive Environment in E-Classrooms soll die digitale Kompetenz von Lehrenden fördern sowie Didaktik in virtuellen Klassenzimmern verbessern.

  • Hochschule der Wirtschaft für Management zeichnet Personalarbeit der RENOLIT Gruppe aus

    Expert:innenteam zertifiziert RENOLIT Personalmanagement – Hochschule der Wirtschaft für Management würdigt herausragende Leistung
    Worms/Mannheim, 25. November 2022 – Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erhielt die RENOLIT Gruppe am 23. November das Hochschul-Siegel für die Zertifizierung zum erfolgreich durchgeführten Auditierungsprozess „Corporate HR Guidelines“. Die Auszeichnung nahmen

  • Prof. Dr. Philipp Nixdorf zum Case Management-Ausbilder (DGCC) ernannt

    Die Lehre zu Management-Themen ist das Kerngeschäft der HdWM. Management, verstanden als zielgerichteter Umgang mit Komplexität zwecks Transformation von Ressourcen in Nutzen, ist dabei nicht nur in der Wirtschaft essenziell.
    Es ist auch in nicht gewinnorientierten Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen von zentraler Bedeutung. Eine Management-Form, die dort weit verbreitet ist, ist das s

  • Herr Dr. Thomas Peuntner (Global HR Director John Deere) an der HdWM

    Am 08.11 fand an der HdWM der zweite Strategiedialog statt, an dem Studierende und Lehrpersonal der HdWM teilnahmen. Ziele dieser Veranstaltung sind die Schaffung einer Kommunikationsplatform für den Ideenaustausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Wirtschaft und der HdWM sowie, insbesondere, den Bachelor- und Masterstudierenden praktische Einblicke und direkte Kontaktmöglichkeite

  • HdWM Absolventenfeier

    Feierlicher Abschluss des Studiums an der HdWM
    MANNHEIM. Am 4. November verabschiedete die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in feierlichem Ambiente ihre Absolvent*innen. Zusammen mit 300 Gästen wurden die Absolvent*innen in traditionellen Roben und Hüten geehrt.
    An der HdWM ist es eine bewährte Tradition, die Absolvent*innen der Hochschule mit einer festlichen Feier ins Beruf

  • President's Dinner der Hochschule der Wirtschaft für Management

    Gestern fand das erste President‘s Dinner der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) im Schlossrestaurant Schwetzingen statt. 30 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik waren unsere Gäste. Mit der außerordentlich beeindruckenden und thematisch bewegenden Keynote von Prof. Dr. Henning Vöpel „Auswege ins Undenkbare – Handeln und Entscheiden in der Zeitenwende“ wurde die Basis gelegt für

  • Hochschule mit Herz: HdWM vergibt erneut Social-Leadership-Stipendium an Studierende für herausragendes gesellschaftliches Engagement

    MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim vergibt zum fünften Mal ein Social-Leadership-Stipendium für besonderes soziales Engagement. Zweck des Stipendiums ist die Förderung engagierter Studierender, die sich innerhalb und außerhalb der Hochschule in besonderer und vorbildhafter Weise für das Gemeinwohl engagieren.

  • HdWM ruft neue Veranstaltungsreihe ins Leben – Der Business Talk feiert seinen Auftakt im CUBEX ONE

    Am Mittwoch startete die HdWM ein neues Gesprächsformat für alle Partner*innen, Unterstützer*innen und Freunde der Hochschule. Business Talk @ HdWM wurde ins Leben gerufen und wird künftig Redner ins CUBEX ONE in Mannheim einladen, die zu einem bestimmten Thema referieren und im Anschluss an den Vortrag mit den Gästen darüber diskutieren. Den Startschuss setzte Prof. Dr. Herbert Schuster.

  • „Studzubis“ statt „Azubis“ an der Carl-Theodor-Schule Schwetzingen

    Die Carl-Theodor-Schule Schwetzingen ist künftig Mitglied des Kooperationsprojektes BerufsHochschule. In der Kooperation haben sich unter Mitwirkung der IHK Rhein-Neckar vier kaufmännische Berufsschulen und die Hochschule der Wirtschaft für Management aus Mannheim zusammengeschlossen, um Auszubildenden in ausgewählten Ausbildungsberufen parallel zur Ausbildung ein Bachelorstudium zu ermöglichen.

  • Hochschule mit sozialer Mission: HdWM vergibt erneut Social-Leadership-Stipendium an Studierende mit besonderem sozialem Engagement

    MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim vergibt zum vierten Mal ein Social-Leadership-Stipendium für herausragendes gesellschaftliches Engagement. Zweck des Stipendiums ist die Förderung engagierter Studierender, die sich innerhalb und außerhalb der Hochschule in besonderer und vorbildhafter Weise für das Gemeinwohl engagieren.

  • Start des Wintersemesters: IB-Hochschulen setzen auf Präsenz mit Prävention

    Die Hochschulen des Internationalen Bundes (IB) setzen im gerade gestarteten Wintersemester 2021/2022 weit überwiegend auf Präsenz in Lehre und Unterricht. Sie achten dabei jedoch streng auf die Einhaltung aller geltenden Vorschriften zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Dabei bieten die HdWM und IB Hochschulen persönliche Betreuung und Flexibilität. 
    „Bei uns finden alle Veranstaltungen in al

  • HdWM-Masterstudierende untersuchen Arbeitsbelastungen im Homeoffice

    Zurzeit ändert sich die Einstellung gegenüber dem Homeoffice. Bedingt durch die Corona-Krise ist der Anteil schlagartig gestiegen. Doch wie gut hat Homeoffice für die Beschäftigten bisher funktioniert? An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim befragten Masterstudierende der Wirtschaftspsychologie knapp 200 Erwerbstätige online und erhielten teils überraschende Antworten.

  • Tipps der Bibliothek: Wie finde ich Literatur?

    Die Thesis steht an und Sie finden keine passende Literatur? Die HdWM-Bibliothek hat einige Tipps parat! Vom den richtigen Schlagwörtern zu verlässlichen Online-Quellen, mit diesen Tipps findest du die Literatur, die dich bei deiner Thesis weiterbringen.

  • Städte smarter machen: Kostenlose Spezialisierungskurse für die Smart Cities von Morgen erstmals in deutscher Sprache

    Im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes DevOps – Competences for Smart Cities können sich Fachleute und Hochschulstudenten, die im kommunalen Bereich tätig sind oder es zukünftig sein wollen, für die digitalen Anforderungen von Morgen wappnen. Berufsbegleitend und im Blended Learning werden die Teilnehmer kostenfrei zum Smart City Planner, -IT-Manager oder -IT-Beauftragten ausgebildet.

  • Der Corona-Lockdown und die gesundheitlichen Folgen: Was Unternehmen und Arbeitnehmer tun können, um Kurzarbeit und ökonomischer Unsicherheit zu trotzen

    Ein Forscherteam der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat untersucht, wie der Lockdown und die damit einhergehenden Veränderungen im Arbeitsalltag sich auf die Psyche von Arbeitnehmenden auswirken. Mit einfachen Tipps der Forscher*innen um Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Zimber können Unternehmen und ihre Mitarbeitenden entspannt durch den Homeoffice-Alltag gehen.

  • Gute Noten für den Master Business Management der Mannheimer HdWM

    Der Masterstudiengang Business Management der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) schneidet im CHE-Ranking für Masterprogramme 2020 sehr gut ab. Studierende würdigen den engen Austausch mit den Lehrenden und den Online-Seminarbetrieb im Sommersemester 2020.

  • Virtueller Coffee Break zur BerufsHochschule

    Wie gewinnt man geeignetes Personal um sicher die Pandemie zu überstehen? Am 25. November stellen die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), die FOM und die IHK Rhein-Neckar das ausbildungsbegleitende Studienkonzept der BerufsHochschule in einer virtuellen Coffee Break vor. Unternehmensvertreter*innen können sich jetzt anmelden.

Mehr anzeigen