Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Haben klare Vorstellungen für die Zukunft der HdWM: Präsidentin Prof. Dr. Perizat Daglioglu und IB-Vorstandsvorsitzender Thiemo Fojkar

    HdWM feiert 10-jähriges Bestehen und den erfolgreichen Start in das Wintersemester

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist mit einem Blended-Learning-Konzept ins Wintersemester 2021/2022 gestartet. 2011 wurde das erste Wintersemester an der HdWM angeboten. Die Hochschulpräsidentin und der Vorstandsvorsitzende des Internationalen Bundes e. V. (IB) berichten über die Anfänge und Zukunftspläne der HdWM.

  • Zehn Jahre HdWM: Präsidentin Prof. Dr. Perizat Daglioglu hat für die Zukunft viel vor

    Mannheimer Managementhochschule feiert Jubiläum: Die HdWM wird zehn Jahre

    Vom Neuling zum etablierten Bestandteil der Hochschullandschaft Rhein-Neckar: Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim feiert zehnjähriges Bestehen. Seit 2011 bildet sie mit praxisorientierten Studienmodellen Studierende für die Arbeitswelt aus. Für die Zukunft steht die Weiterentwicklung digitaler Bildungskonzepte im Fokus. Die Aufnahme für das Wintersemester läuft noch.

  • Vorbereitet für den Studienstart im Oktober: Prof. Dr. Perizat Daglioglu (li.) und Prof. Dr. Birgit Schmitz (re.)

    Gerüstet für das Wintersemester: HdWM konzipiert flexibles Studienmodell

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat für das Wintersemester ein flexibles Studienkonzept entwickelt, das sich auch in der Pandemie auf die jeweilige Situation problemlos anpassen lässt. Im Vordergrund steht nicht die bloße Aufrechterhaltung des Studienbetriebs, sondern eine bestmögliche Wissensvermittlung für optimalen Studienerfolg.

  • An der HdWM angekommen: Jorge Rojas Dominguez hat sich trotz Corona an der HdWM eingelebt

    Von Mexiko nach Mannheim: Erasmus-Koordinator Jorge Rojas Dominguez über Lebensträume und seine Einarbeitung während Corona

    Sich in einen neuen Job einzuarbeiten ist keine leichte Aufgabe. Während Corona und wenn man aus einem anderen Land für den Job herzieht ist eine echte Herausforderung. Jorge Rojas Dominguez hat sich dieser Herausforderung gestellt und berichtet von seinen Erlebnissen in den ersten neun Monaten als Erasmus-Koordinator an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim.

  • HdWM: Kuratoriumsvorsitzender Prof. Dr. Rupert Felder, Präsidentin Prof. Dr. Perizat Daglioglu.

    Nachhaltigkeit: Hochschule der Wirtschaft für Management setzt Zeichen

    Nachhaltigkeit ist in Wirtschaft und Gesellschaft ein wichtiges Thema. An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Curricula der 9 Bachelor- und Master-Studiengänge. Das Thema geht weit über die angestrebte Vereinbarkeit von ökonomischen und ökologischen Zielen hinaus und erreicht mittlerweile auch den Bereich von Human Resources.

  • Mit den richtigen Selbstführungs- und Erholungskompetenzen gelingt das Arbeiten im Homeoffice

    HdWM-Masterstudierende untersuchen Arbeitsbelastungen im Homeoffice

    Zurzeit ändert sich die Einstellung gegenüber dem Homeoffice. Bedingt durch die Corona-Krise ist der Anteil schlagartig gestiegen. Doch wie gut hat Homeoffice für die Beschäftigten bisher funktioniert? An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim befragten Masterstudierende der Wirtschaftspsychologie knapp 200 Erwerbstätige online und erhielten teils überraschende Antworten.

  • Routine in der online Beratung: Louisa Tsouvallas, Studienberaterin Bachelorprogramme, ist für den Tag der offenen Tür vorbereitet

    Die HdWM aufs Sofa holen: Digitaler Tag der offenen Tür am 30. Juli

    Am 30. Juli veranstaltet die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ihren ersten, vollkommen digitalen Tag der offenen Tür. So können Interessent*innen und deren Eltern sich bequem vom heimischen Sofa aus über das Studienangebot der privaten Hochschule informieren. Studienberatung, Lehrende und Mitarbeitende führen in sechs virtuellen Räumen durch 26 spannende Vorträge.

  • Weiß worauf es ankommt: Natalie Dunne ist Recruiterin bei dem HdWM-Partnerunternehmen Michelin.

    Die Mythen der Personaler: 10 Punkte auf die es in der Bewerbung wirklich ankommt

    Um den Bewerbungsprozess ranken sich einige Mythen, die sich hartnäckig bei Bewerber*innen halten. Doch welche Mythen entsprechen der Wahrheit und welche gehören ins Reich der Märchen? Natalie Dunne, Recruiter für Festanstellungen mit Fokus Marketing & Sales vom HdWM-Partnerunternehmen Michelin Finanz Gesellschaft für Beteiligungen AG & Co. OHG, hat für uns 10 gängige Mythen analysiert.

  • Wie finde ich die passende Literatur für mein Thema? Die HdWM-Bibliothek gibt Tipps für die Literaturrecherche

    Tipps der Bibliothek: Wie finde ich Literatur?

    Die Thesis steht an und Sie finden keine passende Literatur? Die HdWM-Bibliothek hat einige Tipps parat! Vom den richtigen Schlagwörtern zu verlässlichen Online-Quellen, mit diesen Tipps findest du die Literatur, die dich bei deiner Thesis weiterbringen.

  • Das Bewerbungsverfahren ist voller Stolpersteine: Wir haben zusammengesfasst, wie man im Anschreiben überzeugt.

    Bewerbungstipps: So erstellt man das perfekte Anschreiben

    Das Anschreiben ist ein wichtiger Bestandteil jeder Bewerbung. Wer hier patzt, liegt schnell auf dem Absage-Stapel. Mit den folgenden Tipps rücken Sie sich und Ihre Fähigkeiten ins rechte Licht und sind dem Traumjob schon einen guten Schritt näher.

  • Kein Lernfrust in der Online-Vorlesung: Die HdWM gibt 6 Überlebenstipps für den Digital Classroom

    Tipps aus dem Survival-Guide: Wie überlebe ich die Online-Vorlesungen?

    Revolution des Hochschulbetriebs oder das Ende der zivilisierten Vorlesung? Online-Unterricht kann eine ziemliche Herausforderung sein. Wir geben euch Tipps, wie ihr Online-Vorlesungen gut meistert, Überblick und Anschluss nicht verliert und warum der Pyjama nicht immer das Kleidungsstück der Wahl ist.

Mehr anzeigen