Coronavirus: Vorlesungsbeginn auf 20. April verschoben
Das Präsidium informiert Sie regelmäßig zur aktuellen Situation und teilt Ihnen Empfehlungen und Hinweise über den verantwortungsvollen Umgang mit dem Coronavirus mit.
Das Präsidium informiert Sie regelmäßig zur aktuellen Situation und teilt Ihnen Empfehlungen und Hinweise über den verantwortungsvollen Umgang mit dem Coronavirus mit.
Die HdWM informiert über die aktuellen Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
Ein Vollzeitstudium passt gerade nicht ins Leben? An der HdWM können nun alle Studiengänge in Teilzeit studiert werden.
Eine neuartige Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung soll Unternehmen der Region Fachkräfte sichern. Das Modell "BerufsHochschule" ermöglicht es in 4 Jahren 2 Abschlüsse zu erreichen: einen Ausbildungsberuf sowie einen Bachelor-Abschluss. Beteiligt sind IHK Rhein-Neckar, Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald, die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) sowie 3 Berufsschulen.
Mit Frau Saori Dubourg, Vorstandsmitglied der BASF SE, präsentierte die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) beim ersten Termin der Veranstaltungsreihe „Management Dialog“ eine hochkarätige Rednerin. Ihr Vortrag über neue, zukunftsorientierte Ansätze zur Unternehmenssteuerung hat dabei die Studierenden der Mannheimer Hochschule beeindruckt und zur anschließenden Diskussion angeregt.
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim veranstaltet am 09.01.2019, um 13:00 Uhr, in den Räumlichkeiten der IHK einen Management Dialog mit dem Vorstandsmitglied der BASF, Saori Dubourg. Dieser Termin aus der Veranstaltungsreihe für Studierende ist offen für Gäste und behandelt das Thema „Unternehmenssteuerung ganzheitlich und zukunftsorientiert“.
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) baut ihre internationalen Kooperationen weiter aus. So besteht mit der Ural Federal Universität von Jekaterinburg (Russland) bereits seit Jahren eine erfolgreiche akademische Zusammenarbeit. Ebenso führt die HdWM die Kooperation mit der China University of Applied Sciences Alliance und dem Yitong Institut (China) fort.
Hochschule der Wirtschaft für Management in Mannheim bietet neue Plattform für Partnerfirmen und Studenten
Im November fand in der Bowling World Mannheim ein besonderer Event statt. Studierende der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim trafen sich mit 4 Partnerunternehmen der Hochschule zu einem ersten Kennenlernen. Die sportlich-legere Umgebung trug zum lockeren Dialog bei. Dr. Mareike Martini, zuständig für Kooperationen und Partnerschaften, begrüßte 40 begeisterte Studierende.
Führungskräfte sind Stress besonders ausgesetzt. Diese enorme Belastung kann auf Dauer und ohne die richtigen Maßnahmen zu einem Burnout führen. Prof. Dr. Andreas Zimber, Studiengangleiter an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), erklärt, dass je nach Krankheitsphase unterschiedliche Mittel zur Heilung der Krankheit notwendig sind.
Im Fußball findet die Inklusion verschiedener Zielgruppen, die die Spiele im Stadion besuchen, wie ältere Fans, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Menschen mit Behinderungen eine immer größere Beachtung. Für die Vereine der 1. und 2. Fußball-Bundesligen ist dies eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die es zu meistern gilt.
Studentische Initiative der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) kreierte neues Eventformat: WEDENESDAY FOR SMARTNESS. Das Event geht auf den Studenten Christopher Schertz zurück. Zur Auftakt-Veranstaltung Ende Oktober konnte die Präsidentin der HdWM, Prof. Dr. Perizat Daglioglu, ca. 50 Teilnehmer begrüßen, die auf Keynotes von vier Speakern und den anschließenden Dialog gespannt waren.
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine vom Wissenschaftsrat akkreditierte, staatlich anerkannte private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge in den Sektoren Management, Wirtschaftspsychologie und Soziale Arbeit an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk und ist strategisch international ausgerichtet. Die HdWM ist Mitglied im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Deutschland