Blog-Eintrag -
Checkliste für den Prüfungstag: 7 Tipps für Höchstleistung, wenn es darauf ankommt
1. Der Abend davor
Am Abend vor der Prüfung solltest du dich entspannen. Lernen ist Tabu und Ablenkung angesagt! Erlaub ist es vor dem Schlafen nochmal deine Lernzettel durchzugehen. Diese werden im Schlaf noch einmal gefestigt.
Und natürlich: Geh früh ins Bett, Netflix und Co. können warten. Sorge für einen gesunden Schlaf, damit du ausgeruht und konzentriert in die Prüfung starten kannst. Eine heiße Dusche oder ein langes Bad kann dir beim Einschlafen helfen.
2. Frühstück
Auch wenn du einen nervösen Magen hast, solltest du ausreichend und nachhaltig frühstücken. Die Konzentration kann leiden, wenn dich während der Klausur der Hunger übermannt und dein Magen knurrt. Achte auf Nahrungsmittel, die lange satt halten wie Haferflocken und verzichte auf Koffein. Nimm dir Zeit und schlinge dein Frühstück nicht herunter. Entspannung ist angesagt!
3. Vorbereitung ist die halbe Miete
Lass dich nicht stressen! Steh früh auf und packe deine Tasche mit allen Dingen, die du für die Klausur benötigst. Schaue dir an, wo die Prüfung stattfindet. Nimm nicht die letzte Bahn, sondern sei frühzeitig vor dem Raum. Die Bahn ist nicht wirklich für ihre Pünktlichkeit bekannt. 😉
4. Entspannungstechniken
Entspannungstechniken können dir helfen, deine Nerven zu beruhigen. Schließ die Augen, atme tief ein. Wiederhole das bis du völlig entspannt bist. Konzentriere dich nur auf deinen Atem. Bist du nervös, kannst du währenddessen Grimassen schneiden. Die Gesichtsmuskulatur entspannt dabei und als Zusatzeffekt hebt es beträchtlich die Laune. Weitere Entspannungstechniken findest du schnell bei YouTube unter dem Schlagwort „Entspannungsübungen“.
5. Direkt vor der Klausur: Durchatmen und cool bleiben
Positiv denken! Du hast alles getan, um die Prüfung zu bestehen. Jetzt musst du nur noch starten. Lies dir die Aufgaben genau durch und nimm dir Zeit. Besser 80% ganz beantworten als 100% flüchtig. Du kannst das!
6. Während der Klausur
Ausreichend trinken! Flüssigkeitsmangel kann zu Konzentrationsschwierigkeiten führen. Kleine Snacks wie Nüsse können dir einen kleinen Energiekick geben und sind gut für den kleinen Hunger. Als Tipp: Sieh dir unseren Brainfood-Post an!
7. Belohnung nach der Klausur
Endlich geschafft! Die Klausur ist vorbei. Nimm dir 5 Minuten, um dich über Fehler aufzuregen, dann hak es ab. Du hast dein Bestes getan und kannst es jetzt sowieso nicht mehr ändern. Triff dich mit deinen Freunden oder gönn dir ein leckeres Schnitzel, Falafel oder was dir sonst guttut. Belohnung ist nun angesagt!