Direkt zum Inhalt springen
Bleistift gespitzt, Block liegt bereit: Gut vorbereitet kann die Klausur losgehen!
Bleistift gespitzt, Block liegt bereit: Gut vorbereitet kann die Klausur losgehen!

Blog-Eintrag -

Checkliste für den Prüfungstag: 7 Tipps für Höchstleistung, wenn es darauf ankommt

1. Der Abend davor

Am Abend vor der Prüfung solltest du dich entspannen. Lernen ist Tabu und Ablenkung angesagt! Erlaub ist es vor dem Schlafen nochmal deine Lernzettel durchzugehen. Diese werden im Schlaf noch einmal gefestigt.

Und natürlich: Geh früh ins Bett, Netflix und Co. können warten. Sorge für einen gesunden Schlaf, damit du ausgeruht und konzentriert in die Prüfung starten kannst. Eine heiße Dusche oder ein langes Bad kann dir beim Einschlafen helfen.

2. Frühstück

Auch wenn du einen nervösen Magen hast, solltest du ausreichend und nachhaltig frühstücken. Die Konzentration kann leiden, wenn dich während der Klausur der Hunger übermannt und dein Magen knurrt. Achte auf Nahrungsmittel, die lange satt halten wie Haferflocken und verzichte auf Koffein. Nimm dir Zeit und schlinge dein Frühstück nicht herunter. Entspannung ist angesagt!

3. Vorbereitung ist die halbe Miete

Lass dich nicht stressen! Steh früh auf und packe deine Tasche mit allen Dingen, die du für die Klausur benötigst. Schaue dir an, wo die Prüfung stattfindet. Nimm nicht die letzte Bahn, sondern sei frühzeitig vor dem Raum. Die Bahn ist nicht wirklich für ihre Pünktlichkeit bekannt. 😉

4. Entspannungstechniken

Entspannungstechniken können dir helfen, deine Nerven zu beruhigen. Schließ die Augen, atme tief ein. Wiederhole das bis du völlig entspannt bist. Konzentriere dich nur auf deinen Atem. Bist du nervös, kannst du währenddessen Grimassen schneiden. Die Gesichtsmuskulatur entspannt dabei und als Zusatzeffekt hebt es beträchtlich die Laune. Weitere Entspannungstechniken findest du schnell bei YouTube unter dem Schlagwort „Entspannungsübungen“.

5. Direkt vor der Klausur: Durchatmen und cool bleiben

Positiv denken! Du hast alles getan, um die Prüfung zu bestehen. Jetzt musst du nur noch starten. Lies dir die Aufgaben genau durch und nimm dir Zeit. Besser 80% ganz beantworten als 100% flüchtig. Du kannst das!

6. Während der Klausur

Ausreichend trinken! Flüssigkeitsmangel kann zu Konzentrationsschwierigkeiten führen. Kleine Snacks wie Nüsse können dir einen kleinen Energiekick geben und sind gut für den kleinen Hunger. Als Tipp: Sieh dir unseren Brainfood-Post an!

7. Belohnung nach der Klausur

Endlich geschafft! Die Klausur ist vorbei. Nimm dir 5 Minuten, um dich über Fehler aufzuregen, dann hak es ab. Du hast dein Bestes getan und kannst es jetzt sowieso nicht mehr ändern. Triff dich mit deinen Freunden oder gönn dir ein leckeres Schnitzel, Falafel oder was dir sonst guttut. Belohnung ist nun angesagt!

Themen

Kategorien

Kontakt

Patrizia Gioeni

Patrizia Gioeni

Pressekontakt Marketingreferentin Kommunikation und Marketing 0621 490 890 92

Zugehörige Meldungen

Die Prüfungsphase steht praktisch vor der Tür und der letzte Lernstoff muss schnell ins Hirn? Wir haben 7 Last-Minute-Tipps!

Die 7 wertvollsten Last-Minute-Lerntipps

Die Klausur rückt immer näher, aber du warst die letzten Wochen die Prokrastination in Person? Keine Panik, wir haben 7 Last-Minute-Lerntipps zusammengetragen, wie du deine Prüfung immer noch bestehen kannst!

Lernstress? Mit diesen Tipps kann die nächste Klausurphase kommen.

Keine Panik vor der Klausurphase: 10 Tipps für effektives lernen

Die Klausuren stehen vor der Tür und in kurzer Zeit musst du viel Lernstoff verinnerlichen. Doch wie lernt es sich am besten? Im Internet und in lernpsychologischer Fachliteratur gibt es viele Tipps und Tricks, wie man die Flut an Informationen bewältigt. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt, wie du dich beim Lernen besser organisierst und auch große Lernmengen leichter meisterst.

Kein Lernfrust in der Online-Vorlesung: Die HdWM gibt 6 Überlebenstipps für den Digital Classroom

Tipps aus dem Survival-Guide: Wie überlebe ich die Online-Vorlesungen?

Revolution des Hochschulbetriebs oder das Ende der zivilisierten Vorlesung? Online-Unterricht kann eine ziemliche Herausforderung sein. Wir geben euch Tipps, wie ihr Online-Vorlesungen gut meistert, Überblick und Anschluss nicht verliert und warum der Pyjama nicht immer das Kleidungsstück der Wahl ist.

Neu an der HdWM? Wir verraten dir, was du beim Studienstart unbedingt beachten solltest.

Fit fürs Studium: Tipps für einen reibungslosen Studienstart

Du hast gerade erst angefangen an der HdWM zu studieren und fühlst dich unsicher? Du weißt nicht, wie du die neue Situation meistern sollst? Nicht verzweifeln! Wir sind für dich da und verraten dir, auf was du unbedingt achten solltest, damit dein Einstieg gelingt. Danach kannst du so richtig im Studium durchstarten!

Hochschule der Wirtschaft für Management

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine vom Wissenschaftsrat akkreditierte, staatlich anerkannte private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge in den Sektoren Management, Wirtschaftspsychologie und Soziale Arbeit an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk und ist strategisch international ausgerichtet. Die HdWM ist Mitglied im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.

Hochschule der Wirtschaft für Management

Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Deutschland