Pressemitteilung -
HdWM feiert ihre Absolvent*innen 2025
MANNHEIM. In festlicher Atmosphäre verabschiedete die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) am 07. November rund 84 Absolvent*innen in der Mannheimer Rheingoldhalle. Gemeinsam mit ihren Familien, Freunden, Lehrenden und Unternehmenspartnern feierten sie den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums – und blickten voller Zuversicht in die Zukunft.
Nach dem traditionellen Einzug in Talaren eröffnete der neue HdWM-Präsident Dr. Henrik Becker die Feier mit einer wertschätzenden Ansprache. Er gratulierte den Studierenden zu ihrem Erfolg und betonte, dass dieser Tag weit mehr sei als ein formaler Abschluss:
„Heute ist ein Tag, den Sie nicht vergessen werden. Er markiert den Abschluss eines wichtigen Kapitels – und den Beginn eines neuen.“
Dr. Becker würdigte die persönlichen Leistungen und die Ausdauer der Studierenden, die in den vergangenen Jahren Studium, Praxisphasen und Abschlussarbeiten erfolgreich gemeistert haben. Dabei hob er hervor, dass akademische Bildung immer auch Verantwortung bedeute:
„Sie haben gelernt, analytisch zu denken, Verantwortung zu übernehmen und Haltung zu zeigen. Damit sind Sie gut gerüstet für das, was vor Ihnen liegt.“
Im Anschluss übernahm Vizepräsidentin Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa die feierliche Zeugnisverleihung. Sie überreichte die Urkunden und zeichnete die besten Abschlussarbeiten mit Buchpreisen aus. In ihrer Rede würdigte sie die Vielfalt der Studienrichtungen und Hintergründe, die an der HdWM aufeinandertreffen und betonte, wie sehr diese Vielfalt die Lehre und das Campusleben bereichere.
Für viele Absolvent*innen war der Abend ein Moment des Innehaltens und der Dankbarkeit. In ihren emotionalen Reden blickten sie auf ihre gemeinsame Zeit an der HdWM zurück – auf herausfordernde Projekte, lehrreiche Praxisphasen und zahlreiche Begegnungen. Besonders hervorgehoben wurden die Unterstützung der Lehrenden sowie die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis, die das Studienkonzept der HdWM prägt.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Innovationspreises durch den Freundeskreis der HdWM e.V. für herausragende Abschlussarbeiten. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Bachelorabsolventin Julija Renno und Masterabsolventin Kim Hornung. Der Preis wurde von den Partnerunternehmen RENOLIT SE und Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) gesponsert, die die Ehrung persönlich auf der Bühne vornahmen.
Musikalische Beiträge und eine stimmungsvolle Moderation sorgten für den festlichen Rahmen der Veranstaltung. Nach dem offiziellen Teil und dem traditionellen „Hüte werfen“ ließen die Absolvent*innen den Abend bei Fingerfood, Sektempfang und angeregten Gesprächen ausklingen.
Die Absolventenfeier 2025 stand damit ganz im Zeichen des Mottos „Rückblick und Aufbruch“ – ein würdiger Abschluss eines gemeinsamen Studienwegs und zugleich ein Aufbruch in eine vielversprechende Zukunft.
Themen
Kategorien
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine vom Wissenschaftsrat akkreditierte, staatlich anerkannte private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge in den Sektoren Management, Wirtschaftspsychologie und Soziale Arbeit an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk und ist strategisch international ausgerichtet. Die HdWM ist Mitglied im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.