Direkt zum Inhalt springen
Arbeitskreis PATENMODELL: Prof. Dr. Rupert Felder (re), Patinnen und Paten, Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann (li). Foto: Franz Motzko
Arbeitskreis PATENMODELL: Prof. Dr. Rupert Felder (re), Patinnen und Paten, Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann (li). Foto: Franz Motzko

Pressemitteilung -

DIAKONIE: Arbeitskreis der Initiative Jobbrücke / PATENMODELL trifft sich auf HdWM-Campus – Prof. Rupert Felder trägt über Digitalisierung vor

Ziel der Arbeitsmarkt-Initiative ist es, Arbeitsuchende individuell und professionell bei ihrer Jobsuche zu unterstützen. In der Region Rhein-Neckar ist man besonders erfolgreich, denn in den letzten Jahren konnten über 300 Arbeitsuchende in einen neuen Job im Ersten Arbeitsmarkt geführt werden.

Starker Vortrag von Prof. Rupert Felder mit Ausblick ins Jahr 2030

Zu diesen Arbeitskreisen, die sechs Mal im Jahr stattfinden, werden immer wieder Persönlichkeiten eingeladen, die zu wichtigen Neuerungen in der Arbeitswelt vortragen. Diesmal ist es gelungen, den Personalchef der Heidelberger Druck, Prof. Dr. Rupert Felder, zu gewinnen. Felder ist der HdWM sehr verbunden, denn er ist auch Vorsitzender des Kuratoriums der Hochschule. In seinem Vortrag ging er insbesondere auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf die zukünftige Arbeitswelt ein.

Am Beispiel seines Unternehmens HEIDELBERG zeigte Prof. Felder die in der Praxis bereits heute wirkenden Einflüsse von Globalisierung und Digitalisierung auf. „Mit der Digitalisierung der Prozesse wird sich auch die Arbeitswelt verändern. Es gilt die Herausforderungen der Digitalisierung anzunehmen und zukunftsorientierte Lösungen anzustreben, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen“. Anhand mehrerer Beispiele konnte Felder verdeutlichen, wie diese Veränderungen bereits heute große Teile der Arbeitswelt erfasst haben.

„Die Anforderungen des digitalen Wandels beginnen bereits in der Berufsausbildung“ erklärte Felder. Neue Ausbildungsinhalte und eine spezifische Weiterbildung der bestehenden Belegschaft seien unabdingbar. „Die Arbeitsplätze werden im Jahr 2030 andere sein als heute“ so Felder, dabei müsse dieser Wandel nicht beunruhigen, es gelte vielmehr, die Weichenstellungen richtig vorzunehmen.

Wie funktioniert die Initiative Jobbrücke / PATENMODELL ?

Die Initiative des Diakonischen Werkes setzt auf bürgerschaftliches Engagement und wendet sich an Manager, Führungskräfte und Personalentscheider in Wirtschaft und Gesellschaft, die zur Übernahme einer sogenannten Jobpatenschaft bereit sind. Das Besondere dabei: Die Jobpatinnen und Jobpaten arbeiten völlig unabhängig und ehrenamtlich. Und ganz wichtig: für die Arbeitsuchenden entstehen keinerlei Kosten.

Coaching für Arbeitsuchende kostenlos – Patinnen und Paten haben Kapazitäten frei

Der Service ist für die Arbeitsuchenden kostenlos. Für die regionale Projekt-Koordination konnten Herbert Mayer und Wolfgang Kullmann gewonnen werden. Die Kommunikationsarbeit wird von Franz Motzko verantwortet. Derzeit sind 25 Patinnen und Paten in der Rhein-Neckar-Region aktiv, rund 1.500 sind es bundesweit. Kullmann: „Die Erfolge sind vor allem unseren engagierten Jobpaten zu verdanken, die die Arbeitsuchenden mit professionellen Coachings unterstützen und ihnen auch sonst mit Rat Tat zur Seite stehen“. Derzeit haben die Patinnen und Paten Beratungs-Kapazitäten frei, deshalb der Appell: Arbeitsuchende – bitte melden!

Motzko will die Initiative hier in der Region weiter nach vorne bringen. Dazu bedarf es natürlich auch weiterer Patinnen und Paten. Deshalb sein Appell an alle, die „mit in die Speichen greifen“ wollen: Machen sie mit! Es ist ein interessantes Ehrenamt und es macht Spaß, bei einem gesellschaftlich so wichtigen Thema als Patin oder Pate mitzumachen! Aktuell werden 30 Arbeitsuchende im Großraum Rhein-Neckar-Pfalz von der Initiative betreut.

Auf dem Foto: Arbeitskreis PATENMODELL: Prof. Dr. Rupert Felder (re), Patinnen und Paten, Prof. Hans R. Kaufmann (li).

Text: Franz Motzko

Pressekontakt:

Franz Motzko

Tel. 0171-2707408

E-Mail: motzko@patenmodell.de

Themen

Kategorien


Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM von Firmen geförderte Management-Studiengänge mit Bachelor- und Master-Abschluss an.

Einmaliges Studienmodell in Deutschland

Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Management-Anforderungen moderner Unternehmen auszubilden und so den Arbeitsmarkt der Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Management-Studiengänge an der HdWM basieren auf einem einzigartigen Studienmodell, dem geförderten Management-Studium, das die Vorteile eines Vollzeitstudiums mit denen eines dualen Studiums kombiniert und die Stärken beider Studienformen in einem Studienprogramm bündeln. In Zusammenarbeit mit namhaften Großunternehmen sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen wurden die Studieninhalte speziell auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes der Zukunft ausgerichtet.

Mit einem ganz besonderen Finanzierungskonzept, welches durch die Förderung der Partnerunternehmen ermöglicht wird, entsteht eine Gewinnsituation für alle Beteiligten. Interessenten, die an der HdWM studieren möchten, lernen eine Vielzahl unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen während des Studiums kennen und legen sich erst nach dem Praxissemester auf ihren zukünftigen Arbeitgeber fest. Die Partnerunternehmen schöpfen im Gegenzug aus einem Pool von qualifizierten Studierenden zukünftige Fach- und Führungsnachwuchskräfte, welche den Anforderungen im modernen Management entsprechen. 

Kontakt

Patrizia Gioeni

Patrizia Gioeni

Pressekontakt Marketingreferentin Kommunikation und Marketing 0621 490 890 92

Hochschule der Wirtschaft für Management

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine vom Wissenschaftsrat akkreditierte, staatlich anerkannte private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge in den Sektoren Management, Wirtschaftspsychologie und Soziale Arbeit an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk und ist strategisch international ausgerichtet. Die HdWM ist Mitglied im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.

Hochschule der Wirtschaft für Management

Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Deutschland